Hallbergmoos, DE, 85399
Systemingenieur Elektrotechnik/Elektronik (w/m/d) - Hallbergmoos (Großraum München)
Lear Corporation ist der führende Tier 1 Automobilzulieferer, der alle namhaften Automobilhersteller der Welt mit unseren Weltklasse-Produkten in den Bereichen Automobilsitze und Fahrzeugelektrik beliefert. Unsere Produkte werden von einem vielfältigen, talentierten Team aus mehr als 170.000 Mitarbeitern entwickelt und produziert. Mit Werken in 38 Ländern ist Lear in jeder wichtigen automobilherstellenden Region der Welt tätig
Thermal Comfort Solutions, ein Geschäftssegment der Lear Corporation, ist führend in der Entwicklung und Herstellung von Sitzheizungen, Sitzkomfortsystemen und Sitzbelüftungslösungen.
Der Elektronik-System-Ingenieur wird die Elektronik-Hardware- und Software-Ingenieure leiten, um die rechtzeitige Einführung neuer Projekte zu gewährleisten, die die Kundenanforderungen, das Budget und den Zeitplan einhalten. Außerdem wird er bei neuen Projekten mit großen OEMs zusammenarbeiten, um deren elektrische Schnittstellen und Spezifikationsanforderungen zu verstehen.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Überprüfung und Verhandlung der Kundenanforderungen.
- Unterstützung in der CER-Phase und bei der Kostenkalkulation
- Technische Schnittstelle zum Kunden für Elektronik.
- Technische Dokumentation und Präsentationen für den Kunden und intern.
- Integration der Elektronik in das Gesamtsystem und Optimierung der Mechatronik Entwürfen.
- Verwaltung der Systemanforderungen
- PCB-Kostenschätzungen und Unterstützung des Einkaufs mit Angeboten für die PCB-Herstellung
- Verwalten und Priorisieren der offenen Fragen zur Elektronik.
- Leitung der internen Hardware- und Software-Ingenieure oder der Entwicklungspartner.
- Zusammenarbeit mit dem Projektteam, um den Prozess der Einführung neuer Produkte zu verfolgen.
- Proaktive Zusammenarbeit mit der Produktionsstätte, um die fertigungsgerechte Konstruktion und Qualität sicherzustellen.
- Arbeit an den PCB- und System-EOL-Testspezifikationen.
- Management der Validierung des kompletten LEAR TCS-Systems gemäß den elektrischen und umwelttechnischen Anforderungen.
- Unterstützung von Kosteneinsparungsmöglichkeiten und Lieferantenwechseln.
Wichtige Fähigkeiten und Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem technischen Fachbereich (Elektrotechnik, Informatik, Mechatronik).
- Kenntnisse in der Entwicklung und Prüfung von EMV.
- Erfahrung mit APQP in der Automobilindustrie.
- Praktische Elektronikkenntnisse (CANoe, Oszilloskop, Löten, Bau von Prototypen).
- Kenntnisse über eingebettete Software und Qualitätssicherungsprozesse.
- Fließend in Englisch und Deutsch
Benefits:
- Langfristige Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten in einem stetig wachsenden internationalen Unternehmen mit flachen Hierarchien
- Zusammenarbeit mit namhaften Automobilherstellern an attraktiven, zukunftsweisenden Themen
- Attraktive und leistungsgerechte Vergütung
- Zusatzleistungen: flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze, betriebliche Altersvorsorge, Home-Office-Möglichkeit, Corporate Benefits